„Wir vertiefen und stärken gemeinsam die Beziehung zwischen Euch und Eurem Hund“!
Voraussetzung für die Teilnahme an sämtlichen Kursen sind bestehende Haftpflichtversicherungen und ein kompletter Impfschutz. Wenn Euer Hund aktuell erkrankt ist,
z. B. an Erbrechen oder Durchfall, gönnt Eurem Hund eine Pause und bleibt zu Hause. Dadurch wird er schneller gesund und steckt seine Hundefreunde nicht an.
Verpasste Trainingsstunden könnt Ihr in den parallel stattfindenden Kursen nachholen.
In allen meinen Kursen lege ich großen Wert darauf, dass die Kommunikation zwischen Euch und Eurem Hund stimmt.
Besonders intensiv gehe ich in den NVPT-Kursen darauf ein. Hier unterstütze ich Euch dabei, Kommandos wie Sitz, Platz, Richtungswechsel, Stopps, Abruf etc., nur mit Hilfe von feinen Signalen umzusetzen.
Grundlage hierfür ist, dass Ihr und Euer Hund lernt, Euch trotz der anderen Teams, nur auf Euch beide zu konzentrieren. Ein tolles Gefühl!
Die Übungen bereichern jeden Spaziergang, denn sie machen viel Spaß, sorgen für Abwechslung und durch dynamische Übungen auch für Aktion!
Im NVPT kommt Ihr Eurem Hund besonders nah! Meldet Euch an und probiert es einfach aus. Für nähere Informationen, ruft einfach an.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Hund hat Probleme mit Hundebegegnungen und das stresst Euch beide bei Euren Spaziergängen? Genau für dieses Problem habe ich diesen Kurs entwickelt!
Wir beginnen mit dem wichtigen theoretischen Hintergrundwissen, was die Auslöser für das Verhalten Eurer Hunde sein können wie z.B. eine (un-)erkannte Erkrankung, Unsicherheit, Angst, territoriales Verhalten, schlechte Erfahrungen, Machogehabe etc. und wie sie sich äußern.
Wenn Ihr das Verhalten Eurer Hunde versteht, könnt Ihr Euren Hund auch besser unterstützen und das Problem richtig angehen.
Gelassenheit in der Gruppe
Mit speziellen Übungen helfe ich Euch individuell, wieder ruhiger und entspannter während der Anwesenheit anderer Hunde zu sein. Parallel dazu arbeiten wir daran, dass Euer Hund sich an Euch orientiert und nicht versucht, die jeweilige Situation selbst zu lösen.
Der sechsstündige Basis-Kurs beinhaltet die o.g. theoretischen Grundlagen, Erklärung von situativem Verhalten und die wichtigen technischen Übungen.
Nachdem wir uns persönlich kennengelernt haben, trainiert Ihr in einer Gruppe von höchstens sechs Teams.
Der Basiskurs kostet 150,- Euro.
Im Folgekurs üben wir dann außerhalb des Hundeplatzes im „richtigen Leben“. Dabei bin ich an Eurer Seite, unterstütze Euch bei den alltäglichen Hundebegegnungen und gebe Euch weitere Tipps und Tricks.
Der Folgekurs beinhaltet ebenfalls sechs Stunden und kostet 150,- Euro.
Auch hier arbeitet Ihr in der Gruppe.
Wenn Ihr und Euer Hund meine Unterstützung braucht, ruft mich an, schickt mir eine Mail oder eine WhatsApp.
In diesem Kurs geht es nicht um höher, schneller, weiter und um das schnelle
stressige Abarbeiten eines Parcours, sondern um den Spaß mit verschiedenen Hindernissen
ohne zeitlichen Druck und das Miteinander von Euch und Euren Hunden.
Ein stets variabler Hindernisparcours motiviert Eure Hunde zu verschiedenen
Aufgaben. Manchmal benötigen sie Mut zum Balancieren (in geringer Höhe) z.B.
über ein schmales Brett, ein anderes Hindernis erfordert Körperbeherr- schung
beim Sitzen auf einer Schräge etc..
Ihr könnt Eure Hunde dabei unterstützen, wenn Ihr an ihrer Seite seid und ihnen
das Vertrauen in sich selbst und die eigenen Fähigkeiten gebt. Das schafft Bindung
und echtes Wohlbefinden und macht dadurch richtig viel Spaß.
Die Kurse sind fortlaufend und kosten pro Stunde 17,50 Euro.
Ein echtes Miteinander! Im Unterschied zum Agility-Soft, bei dem Du Deinem
Hund im Parcours unterstützend zur Seite stehst, überwindet Ihr in diesem
Kurs gemeinsam sämtliche Hindernisse! Das wird besonders spannend, durch
die jeweiligen unterschiedlichen Herausforderungen! Es entsteht ein tolles
Wir-Gefühl! Ihr braucht dazu auch nicht besonders sportlich sein.
Die Kurse finden immer donnerstags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr und samstags
von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Vier Trainingsstunden kosten pro Kalendermonat
70,- Euro.
Meldet Euch an und trainiert gemeinsam mit Eurem Hund!
Hierbei handelt es sich um die Suche nach einer (vertrauten) Person.
Ihr habt Lust, Sport mit Eurem Hund und Euren liebsten Menschen gemeinsam zu betreiben?
Dann wird Euch meine Mantrailing-Ausbildung begeistern. Es macht richtig viel Spaß, denn bei dieser Art der Personensuche spielen auch Eure Freunde und Familienangehörigen eine wichtige Rolle für Euren Hund!
Ihr arbeitet in der Gruppe mit anderen tollen Teams. Dadurch muss Euer Hund nicht lange auf seinen Einsatz warten. Er kann in einer Trainingseinheit gleich mehrere verschiedene Personen nacheinander in unterschiedlichen Gebieten und Situationen suchen!
Die Anforderungen werden den jeweiligen (Wetter-)Bedingungen und örtlichen Gegebenheiten und dem Ausbildungsstand Eurer Hunde angepasst.
Ihr werdet von den Fähigkeiten Eures Hundes erstaunt und fasziniert sein!
Das Mantrailing komplettiert die Dream-Team-Suchhundeausbildung. Euer Hund ist mit der zusätzlichen Gegenstands-Suchhundeausbildung ein absoluter Allrounder in diesem Gebiet und an Flexibilität nicht zu toppen!
Die Trainingseinheit kostet 25,- Euro. Trainiert wird am Wochenende.
In diesem Kurs lernt Euer Hund, anhand einer Geruchsprobe, einen anderen Hund
zu finden.
Dabei starten wir das Training zu Beginn mit „Stewart“, unserem Suchdummy.
Er ist in der Lage, seinen Geruch zu wechseln, mal nach Golden Retriever,
mal nach Pudel … Das macht ihn so interessant! Wenn Euer Hund Stewart
zuverlässig findet, verstecken sich seine Trailkumpel. Es ist erstaunlich,
wie gering die Geruchsinformation für Eure Hunde sein muss, um den anderen
Hund zu finden. Ein faszinierender und spannender Hundesport!
Trainiert wir immer am 2. Freitag im Monat von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Euer Hund hat dauernd die Nase auf dem Boden und ist an sämtlichen Gerüchen in seiner Umgebung interessiert?
Dann mach Deinen Hund glücklich und komm zur Freien Stöbersuche!
Hier hat Euer Hund die Möglichkeit, seiner Leidenschaft nach zu gehen und von Euch versteckte Gegenstände zu finden. Er kann sich dabei anfänglich in einem bestimmten Bereich des Hundeplatzes ohne Leine frei bewegen und eine eigene Suchstrategie entwickeln.
Nach einigen Trainingseinheiten fordern wir Euren Hund richtig heraus, denn der Stöberbereich erstreckt sich dann über die gesamten 1.400 qm des Hundeplatzes!
Nach dem Auffinden des Gegenstandes und Eurer Anerkennung für diese tolle Leistung, könnt Ihr leuchtende Hundeaugen sehen.
Alle Hunde sind bei den Sucheinsätzen jedes Mal mit absoluter Begeisterung dabei, denn diese Trainingsarbeit entspricht einfach ihrem Naturell!
Die Kurse sind fortlaufend und kosten pro Trainingseinheit 17,50 Euro.
.
Mit einfachen Tricks förderst Du die Zusammenarbeit mit Deinem Hund.
Hierbei wird er körperlich gefordert, wie z.B. bei einer Drehung, aber auch
geistig, indem die Reihenfolge und Art der Tricks variiert. Auch verschiedene
Hilfsmittel sorgen immer wieder für Abwechslung.
Trainiert wird immer samstags von 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr. Die Viererkarte
kostet für den Kalendermonat 70,- Euro.
Euer Hund arbeitet gerne mit der Nase und hat ein Lieblingsspielzeug? Zusätzlich sind Euch Abwechslung und unterschiedliche Herausforderungen beim Suchen wichtig?
Dann ab in den neuen PSS-Kurs, dem Parcourssuchspaß!
Der Kurs findet immer mittwochs von 18.00-18.45 Uhr statt und kostet pro Kalendermonat mit vier Trainingsstunden 70,- Euro.
Wir sind gespannt, wie gut die Nase Eures Hundes ist und freuen uns auf Euch.